Vorweg: Der Begriff „Story-Telling“ ist hier keineswegs despektierlich gewählt. Es soll auch keine Assoziation von „Geschichte erzählen“ zu „Märchen erzählen“ geweckt werden. Man kann und sollte eine „Geschichte“ auch anhand von Fakten erzählen. „Story Telling“ wird nur plakativ genutzt, um einen Gegensatz zu einer stark „zahlenuntermauerten“ Beratung zu bilden. Ach ja, und wenn hier über Investmentfonds geschrieben wird, so stellt dies bezogen auf den Kauf, Verkauf oder Halten von Investmentfonds keine Beratung dar. Bitte beachten Sie: Auch Investmentfonds sind mit Risiken verbunden und auch hier kann ein Totalverlust nie ausgeschlossen werden. Und auch dieser Hinweis sollte eigentlich bekannt sein: Vergangene Ergebnisse sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Wertentwicklungen dar. Wenn hier also Fonds angesprochen werden, die in der Vergangenheit gute und auch schlechtere Ergebnisse hatten, so kann dies sich also in Zukunft anders darstellen. Nun aber zum eigentlichen Beitrag:
Vielleicht ist es Ihnen auch schon einmal aufgefallen. Sie interessieren sich für eine relativ neu auf den Markt gekommene Möglichkeit einer vergleichbaren sicheren und dennoch lukrativen Geldanlage.
Leider ist aber dieses Angebot aufgrund der hohen Nachfrage begrenzt und wird immer nur in bestimmten Kontingenten angeboten. Weil es sich aber hierbei um einen neuen Investmentfonds handelt, der erst einige Monate am Markt ist, möchten Sie sich über die bisherige Wertentwicklung informieren.
Geht aber nicht! „Story-Telling, gut gemeint, unvermeidlich aber mit ernüchterndem Ergebnis“ weiterlesen