Kaum zu glauben: Weshalb der Run auf Immobilien kein schnelles Ende finden wird.

Zwar wurde jüngst gemeldet, dass es seit etwa drei Monaten eine Preispause auf dem Immobilienmarkt gibt (1). Einen Trend zu dauerhaft geringeren Preisen sehen wir aber nicht, eher eine Gelegenheit noch einmal über eine Immobilie als Geldanlage nachzudenken.

Vor wenigen Tagen gab es eine Pressemeldung, dass das große deutsche Wohnimmobilienunternehmen Deutsche Wohnen von der ebenfalls großen schwedischen Immobiliengesellschaft Akelius ein Paket von 2839 Wohnungen gekauft hat (2). Errechnet man aus dem Kaufpreis die Rendite für die Deutsche Wohnen, so ergibt sich eine Rendite von nur 3,4%. Vergleicht man diese Zahl mit der entsprechenden durchschnittlichen Immobilienrendite für Wohnimmobilien im Jahr 2011, „Kaum zu glauben: Weshalb der Run auf Immobilien kein schnelles Ende finden wird.“ weiterlesen

Haftpflichtversicherung für Hunde zahlt nicht in jedem Fall

Ein kleiner Versicherungstipp zwischendurch ….

Nicht jeder kann sich jederzeit immer und ausreichend um seinen Hund kümmern. Daher boomt auch das Geschäft der Hundesitter. Viele Hunde „genießen“ es auch, in dessen Obhut zusammen mit anderen Hunden ausgeführt zu werden. Bevor Sie sich aber entscheiden, die Dienste eines Hundesitters in Anspruch zu nehmen, empfehlen wir, sich unbedingt nachweisen zu lassen, dass der Hundesitter eine ausreichende Haftpflichtversicherung hat. Ihre eigene Hundehaftpflicht bietet hier keinen Versicherungsschutz.

Mit Investmentfonds in Aktien investieren. Aber wonach die Anlageschwerpunkte auswählen?

Eine Hitliste der besten Aktieninvestmentfonds finden Sie in diesem Beitrag nicht, dazu gibt es anderweitig reichlich Veröffentlichungen. Wir beginnen hier etwas grundsätzlicher und betrachten unterschiedliche Ergebnisse von Investmentfonds, je nachdem welche Anlageregion gewählt wurde oder ob eine bestimmte Branche gewählt wurde. Natürlich lassen sich vergangene Ergebnisse nicht ohne weiteres in die Zukunft fortschreiben, Denkanstöße bieten Sie aber sehr wohl.

Häufig wird von Fachleuten beklagt, dass deutsche Anleger dem sogenannten Home Bias unterliegen. Home Bias könnte man mit dem Begriff Heimatmarktneigung übersetzen. Anleger, die dem Home Bias unterliegen, gewichten bei der Aufteilung ihrer Geldanlagen den heimatlichen Markt über. Deshalb wird auch bei uns in Deutschland so häufig über den DAX berichtet und viel seltener über Aktienindizes, die in Unternehmen anderer Länder investieren.

Man kann aber noch einen Schritt weitergehen… „Mit Investmentfonds in Aktien investieren. Aber wonach die Anlageschwerpunkte auswählen?“ weiterlesen

Nutzen Sie die höhere Beteiligung Ihres Arbeitgebers in 2019 an den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenkasse

Das Jahr 2019 beginnt für die allermeisten Bürger mit Entlastungen, sowohl bei den Steuerzahlungen als auch bei den Sozialversicherungsabgaben. Häufig wird allerdings nur auf die Änderung der Steuerbelastung geschaut und viel weniger darauf geachtet, was bei den Sozialversicherungsbeiträgen geschieht. Bei den Änderungen zum 1. Januar 2019 wird dies aber auch nicht gleich ersichtlich: „Nutzen Sie die höhere Beteiligung Ihres Arbeitgebers in 2019 an den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenkasse“ weiterlesen

Schön, wenn Sie verantwortungsvoll sind. Weniger schön, wenn es andere nicht sind

Bei der Privathaftpflichtversicherung bestreitet wohl niemand, dass diese notwendig ist. Und sicher haben auch Sie eine Privathaftpflichtversicherung. Sie zeigen damit Verantwortung gegenüber Ihren Mitmenschen, denn wenn Sie einen Schaden schuldhaft verursachen, ist gewährleistet, dass der Geschädigte zumindest keinen finanziellen Schaden erleidet. Dies gilt jedenfalls in den meisten Fällen. Je nach Policen kann es unterschiedliche Bereiche geben, die nicht abgedeckt sind. Aber auch hier können Sie durch die Wahl der richtigen Police vorsorgen.

Aber was ist, wenn Sie durch jemand anderen einen Schaden erleiden? Dies ist nicht ganz unwahrscheinlich. „Schön, wenn Sie verantwortungsvoll sind. Weniger schön, wenn es andere nicht sind“ weiterlesen

Wie Besonderheiten der Denkmal-Immobilien die „normale“ Mietrendite verdoppeln.

Nicht alle Privatanleger kennen den Begriff Mietrendite, aber berücksichtigen die Höhe der Mietrendite dennoch unbewusst bei ihrer Entscheidungsfindung, wenn sie eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben. Die Mietrendite ist ein Maß für die Rentabilität einer Immobilie, und natürlich will jeder Anleger wissen, ob sich die von ihm ausgesuchte Wohnung zur Vermietung als eine Form der Geldanlage lohnt. Die Berechnung der Mietrendite ist einfach: „Wie Besonderheiten der Denkmal-Immobilien die „normale“ Mietrendite verdoppeln.“ weiterlesen

(Fast) Alle Freiheit für den Fondsmanager. Sollte dies nicht ein gutes Ergebnis versprechen? Zur Entwicklung von Absolute Return-Fonds

Wer als Anleger nicht nur auf die maximale Rendite schaut, weil er nicht zugleich ein hohes bis sehr hohes Risiko tragen möchte, hat die Möglichkeit auf das Können und „Versprechen“ der Fondsmanager zu setzen, denen ein sehr großes Spektrum an Anlagemöglichkeiten offensteht. Frei nach dem Motto: Irgendeine Anlageklasse wird schon Gewinne machen, denn wenn einer mit seinen Geldanlagen verliert, müsste es doch auf der anderen Seite Gewinne geben. In diesem Fall könnte die Wahl auf einen Absolute Return Fonds fallen.  Frei übersetzt handelt es sich dabei um einen Investmentfonds, der innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums von meist 4 bis 5 Jahren, einen absolut positiven Ertrag erbringen soll.

Natürlich wünscht sich jeder Anleger von jeder Geldanlage innerhalb eines gewissen Zeitraums ein positives Ergebnis. Dies kann aber kein Fondsmanager versprechen, der zum Beispiel nur in Aktien investiert. Er kann nur darauf hinwirken ein möglichst gutes Ergebnis in diesem Markt zu erzielen. Wenn generell die Aktienmärkte ein deutliches Minus verzeichnen, wird er sich diesem Trend nicht entziehen können. Also „verspricht“ er auch nichts. Hier ist der Hinweis wichtig, dass natürlich auch kein Absolute Return Fondsmanager etwas im wörtlichen Sinne verspricht. Sagen wir also besser, statt ein Versprechen abzugeben nennt er ein Ziel. „(Fast) Alle Freiheit für den Fondsmanager. Sollte dies nicht ein gutes Ergebnis versprechen? Zur Entwicklung von Absolute Return-Fonds“ weiterlesen

Altersvorsorge und Immobilien als Geldanlage: Überzeugendes Informationskonzept für Privatpersonen

Bedeutsame Zukunftsthemen für die meisten Sparer und Anleger sind der Aufbau einer erfolgreichen Altersvorsorge und die Immobilie als Kapitalanlage als ein mögliches Mittel dazu. Die Möglichkeiten zur Altersvorsorge sind natürlich wesentlich vielfältiger, aber sie sind bei weitem nicht jeder Privatperson bekannt. Die FORAIM Finanzmanagement und-service GmbH sieht es als ihr Ziel an, Privatanleger zunächst das notwendige Wissen zu vermitteln, um erfolgreich Entscheidungen treffen zu können. In Zeiten des Internets steht zwar jedem Sparer ein umfassendes Informationsangebot zur Verfügung, aber wer schon einmal versucht hat auf eine ganz bestimmte und ganz persönliche Frage eine Antwort zu finden, wird doch häufiger enttäuscht.

Es bleiben dem Anleger also die Möglichkeit einer persönlichen Beratung durch Ihren Bankbetreuer, Versicherungsfachmann oder dem persönlichen „Altersvorsorge und Immobilien als Geldanlage: Überzeugendes Informationskonzept für Privatpersonen“ weiterlesen

10 Jahre nach der Lehman Pleite : Waren die Inflationspropheten zu schnell? Oder: Wie kann man eine Entwicklung hin zu höheren Inflationsraten erkennen?

Erinnert sich noch jemand an die Lehman-Pleite? Am 15.September ist es 10 Jahre her. Die Insolvenz dieser großen amerikanischen Bank hat auch die deutsche Bankenlandschaft grundlegend verändert, so ist zum Beispiel die Dresdner Bank verschwunden und auch die Deutsche Bank hat es bisher nicht wieder geschafft, zu alter Größe zu gelangen.

Nun, auch wer sich nicht erinnert, spürt noch die Folgewirkungen der Maßnahmen, die notwendig waren, damit die extrem gefährdeten Banken nicht in großer Anzahl vom Markt gefegt worden wären und es damit zu einem totalen Wirtschaftskollaps gekommen wäre. Eine heute noch anhaltende Folgewirkung ist das sehr niedrige Zinsniveau. Dies hatten die „Fachleute“ nicht prognostiziert, vielmehr wurde fast unisono vor einer hohen Inflation oder gar Hyperinflation gewarnt.

„Fast unisono“ bedeutet, dass es einige wenige Ausnahmen gab, so zum Beispiel die Hamburger Finanzberatung FORAIM, das ist aber ein anderes Thema.  Nur so viel dazu: Marktschreierisch mögen wir nicht.

Es gibt allerdings auch in der Finanzbranche Experten, bei deren Aussagen wir genau – aber nicht unkritisch – hinhören. Zum Beispiel, wenn Dr. Hendrik Leber (1), Gründer der erfolgreichen Investmentfondsgesellschaft ACATIS, seine Ansicht zum aktuellen Finanzmarkt äußert: „10 Jahre nach der Lehman Pleite : Waren die Inflationspropheten zu schnell? Oder: Wie kann man eine Entwicklung hin zu höheren Inflationsraten erkennen?“ weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren. Wenn Sie "Akzeptieren", akzeptieren Sie alle Cookies. Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung